Die Mediathek Animu in Porto-Vecchio, Korsika, ist ein beeindruckendes Beispiel moderner Bibliotheksarchitektur, das sowohl ästhetische als auch funktionale Aspekte innovativ vereint. Das von Dominique Coulon & Associés entworfene Gebäude wurde 2022 fertiggestellt und ragt insbesondere im Kontext der Integration von Natur und Architektur im Bibliotheksbau heraus.
Die Architekten entwickelten einen organisch geformten Sichtbetonbau, der sich harmonisch um die bestehenden Bäume und Felsen des Grundstücks schmiegt. Diese innovative Herangehensweise ermöglicht es, die natürliche Umgebung zu erhalten und gleichzeitig einen funktionalen Bibliotheksraum zu schaffen, welcher sich organisch in die Landschaft einfügt. Monolithisch auf runden Stützen errichtet, vermittelt der Bau den Eindruck, als würde das Gebäude über der Landschaft schweben, was eine einzigartige visuelle Wirkung erzeugt.
Die Mediathek Animu bietet auf einer Nutzfläche von 1.200 Quadratmetern Platz für etwa 20.000 Medien. Die Innenräume sind fließend gestaltet und bieten neben Regalen auch Leseplätze, Gruppen-, Werkstatt- und Ausstellungsräume sowie ein Café mit Garten. Die Vielfalt an Raumangeboten entspricht den Anforderungen der Bibliothek als einladenden sowie multifunktionalen Lern- und Begegnungsort.
Besonders bemerkenswert ist das durchdachte Lichtkonzept. Kreisförmige Oberlichter, großflächige Verglasungen und Panoramafenster lassen natürliches Tageslicht in die Räume und bieten gleichzeitig Ausblicke auf die umgebende Landschaft und das Meer. Dies schafft eine helle, einladende Atmosphäre, die zum Verweilen anregt.
Die Mediathek verfügt über etwa 1.600 Quadratmeter multifunktionale Außenbereiche, die für Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen und Workshops genutzt werden können. Dies unterstreicht die Funktion als eines der kulturellen Zentren der Stadt.
Das Projekt hatte ein Bauvolumen von etwa 4,5 Millionen Euro, was eine bedeutende Investition in die kulturelle Infrastruktur von Porto-Vecchio darstellt. Der verwendete Beton ist ein grauer Sichtbeton mit lokalen Zuschlagstoffen, der mit einer farblosen, porenfüllenden und wasserabweisenden Versiegelung behandelt wurde.
Die Gestaltung folgt dem Prinzip der Nachhaltigkeit und des respektvollen Umgangs mit der Umgebung. Die Architekten legten großen Wert darauf, die charakteristischen Elemente des Standorts zu erhalten und in das Gebäudekonzept zu integrieren. Dies entspricht aktuellen Trends im Bibliotheksbau, die vermehrt eine stärkere Öffnung und Vernetzung mit dem umgebenden Stadtraum anstreben. Die Mediathek Animu in Porto-Vecchio zeigt eindrucksvoll, wie moderne Bibliotheksarchitektur funktionale Anforderungen mit ästhetischem Anspruch und Umweltbewusstsein verbinden kann. Sie bietet Bibliothekaren und Planern wertvolle Anregungen für zukünftige Bauprojekte, insbesondere im Hinblick auf die Integration in natürliche Umgebungen.
Architekten: Dominique Coulon & Associés
Bauzeiten:
Architekturwettbewerb: 2016
Fertigstellung: 2022
Eröffnung: 01.12.2024
Kosten: ca. 4,5 Mio. €
Quelle: coulon-architecte
Quelle: coulon-architecte
Quellen:
https://www.db-bauzeitung.de/schwerpunkt/mediathek-in-porto-vecchio/
https://coulon-architecte.fr/en/projet/805/porto-vecchio